Akupunktur
Akupunktur – Erklärung und Indikationsliste
Was ist Akupunktur?
Dünne Nadeln werden entlang der 16 Energieleitbahnen (Meridiane) gesetzt, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und somit das Gleichgewicht innerhalb des Körpers wieder herzustellen. Während oder nach der Behandlung kann ein Kribbeln oder auch leichter Druckschmerz verspürt werden. Dieses sogenannte Deqi-Gefühl zeigt an, dass sich im Energiehaushalt des Körpers etwas positiv bemerkbar macht.
Akupunktur-Indikationsliste
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
- Myofasziales Schmerzsyndrom
- Radikulärsyndrom
- Pseudoradikulärsyndrom
- Arthralgien, Arthrosen
- Arthritis, rheumatoide Arthritis
- HWS-Syndrom, zervikale Spondylitis
- Tortikollis
- BWS-Syndrom, Thorakalsyndrom
- LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie
- Lumbosakrales Schmerz-Syndrom
- Koccygodynie
- Schulter-Arm-Syndrom, frozen shoulder
- Periarthritis humeroscapularis
- Epikondylopathie, Karpaltunnel-Syndrom
- Koxarthrose, Koxalgie
- Gonarthrose, Gonalgie
- Tendinopathie, Achillodynie
- Morbus Sudeck
Neurologische Erkrankungen
- Kopfschmerz, Migräne
- Trigeminusneuralgie
- Atypischer Gesichtsschmerz
- Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
- Phantomschmerz, Stumpfschmerz
- Polyneropathie, Parästhesie
- Lähmungen, Hemiparese, Fazialisparese
- Zerebrale Anfallsleiden
- Minimale zerebrale Dysfunktion
- Entwicklungsstörungen im Kindesalter
- Vegetative Dysfunktion
Psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen
- Deoressive Verstimmung, Depression
- Schlafstörungen, Erschöpfungszustand
- Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)
- Bulimie, Adipositas
Bronchopulmonale Erkrankungen
- Bronchitis, Pseudokrupp
- Hyperreagibles Bronchialsystem
- Asthma bronchiale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Funktionelle Herzerkrankung
- Herzrhythmusstörung
- Stenokardie, koronare Herzerkrankung
- Hypertonie, Hypotonie
- Durchblutungsstörung
Gastrointestinale Erkrankungen
- Funktionelle Magen-Darmstörung
- Singultus, Hyperemesis
- Oesophagitis, Gastritis, Gastroenteritis
- Ulkus ventriculi, Ulkus duodeni
- Cholangitis
- Gallenwegdyskinesien
- Obstipation, Diarrhoe
- Kolon irritabile, Morbus Crohn
- Kolitis, Kolitis ulcerosa
Urologische Erkrankungen
- Cystitis, Prostatis
- Pyelonephritis
- Funktionelle Störung des Urogenitaltraktes, Reizblase
- Harninkontinenz
- Enuresis nocturna
- Impotenz
Gynäkologische Erkrankungen
- Zyklusstörung, Dysmenorrhoe
- Prämenstruelles Syndrom
- Klimakterisches Syndrom
- Adnexitis, Salpingitis
- Mastopathie
- Fertilitätsstörung, Frigidität
- Geburtsvorbereitung, Geburtseinleitung
- Geburtserleichterung, Laktationsstörung
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
- Pollinosis
- Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis
- Geruchsstörung, Geschmacksstörung
- Otitis
- Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus
- M. Meniere, Schwindel, Reisekrankheit
- Labyrinthitis
- Rezidivierende Stomatitis
- Stimmungsstörung
Augenerkrankungen
- Konjunktivitis, Blepharitis, Uveitis
- Visusschwäche
- Glaukom
- Retinitis pigmentosa, Maculadegeneration
Hauterkrankungen
- Urtikaria
- Neurodermitis, atopisches Ekzem
- Akne vulgaris, Furunkulose, Ulcera cruris
- Schlecht heilende Wunden
- Herpes simplex, Psoriasis
Sonstiges
- Postoperativer Schmerz, Zahnschmerz
- Posttraumatischer Schmerz
- Kollaps, Schockzustand
- Immunstörung
Die Liste wurde erstellt von:
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. – DÄGfA
- Deutsche Akupunktur Gesellschaft Düsseldorf – DAGD
- Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie – DgfAN
- Internationale Gesellschaft für chinesische Medizin
- Societas medicinae Sinensis – SMS
- Forschungsgruppe Akupunktur & traditionelle chinesische Medizin – FATCM
Kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte.
Ihre Naturheilpraxis für traditionelle Medizin.
Xin-Yu Chen
T 06101 80 21 31
Ihre Naturheilpraxis für traditionelle Medizin.
Xin-Yu Chen
T 06101 80 21 31